Schulsozialarbeit
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 016
Telefonseelsorge
08001110111
Kinder- und Jugendtelefon
08001110333
Sucht- und Drogenhotline
01805 31 30 31
Marie Post und Sina Afzali (von li nach re)
Schulsozialarbeiterinnen der Wichernschule
Frau Post
- Tel. 0571 38847 - 519
- Mobil 01751190690
Frau Afzali
- Tel. 0571 38847 - 554
- Mobil 015110349901
Raum E.11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulsozialarbeit hat den Auftrag, der Förderung von jungen Menschen als Ganzes gerecht zu werden und soll
- alle Schüler/innen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen,
- Eltern bzw. Erziehungsverantwortliche bei der Erziehung beraten und unterstützen,
- Schüler/innen vor Gefahren für ihr Wohl schützen und
- dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie
- eine kinder- familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen.
Im Alltag besteht folgendes Angebot für……
Eltern
- Gespräche mit Eltern und Erziehungsberechtigten
- Lösungsorientierte Beratung
- Hausbesuche
- Interkulturelle Arbeit
Schüler/innen
- Ansprechpartnern bei Konflikten mit Freunden, Familie und Lehrern/innen
- Kontaktaufnahme, Unterstützung und Begleitung zu Ämtern, Institutionen und
- Beratungsstellen
- Individuelle lösungsorientierte Einzelfall- und/ oder Gruppenberatung
In der Schule
- Neutrales Bindeglied zwischen Schule, Schülern/innen und auch Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
- Kooperation und Zusammenarbeit mit Lehrkräften
- Prävention
- Netzwerkarbeit mit sozialen Fachdiensten